Emilia de Fries
Nach ihrem Diplomstudium an der Hochschule für Darstellende Kunst Stuttgart, nimmt Emilia de Fries die Einladung des Staatstheater Stuttgart für ein Studiojahr an. Dort arbeitet sie mit namhaften Regisseur*innen. Nach einer Spielzeit entscheidet sie sich für ein Festengagement am Stadttheater Aachen, dass für seine interdisziplinäre Spielplangestaltung bekannt ist. In den nächsten fünf Jahren entwickelt sie in über dreißig Ensembleproduktionen einen unverwechselbaren darstellerischen Stil. 2013 setzt sie diesen in einer Kinohauptrolle erfolgreich um. 2014 verleiht sie in einem eigenen Projekt ihrer künstlerischen Position Form und Sprache. 2015 löst sie sich vom Stadttheaterkonzept, um mit den Gruppen Prinzip Gonzo und Costa Companie in Berlin zu arbeiten. Seit 2016 ist sie in innovativen Projekten in der deutschen Theaterlandschaft aktiv. Seit 2018 versucht Emilia de Fries eigene Projektentwicklungen in der freien Szene Berlins zu entwickeln und umzusetzen.
Malcolm Kemp
Studierte Jazzgitarre am Konservatorium Maastricht und macht dort seinen Bachelor Abschluss und postgraduate. Nach seinem Studium Kompositionsunterricht bei dem zeitgenössischen Komponisten Michael Reudenbach. In dieser Zeit beginnt Kemp Filmmusiken zu komponieren. Inzwischen auch als Arrangeur und Orchestrator tätig, unter anderem für das Sinfonieorchester Aachen und die Deutsche Kammerakademie Neuss. Er ist Mitbegründer der Hip-Hop Combo „Dlé“, dessen Debüt Album 2016 bei Kreismusik veröffentlicht wurde und am Deutschen Theater Berlin mit Corinna Harfouch aufgeführt wurde. Er lebt in Berlin.
Linda Sepp
Studierte Physical Theatre an der Scuola Teatro Dimitri (CH) und Kulturvermittlung an der Universität Hildesheim/Université de Marseille (D/FR). Als künstlerische Assistentin begleitet sie fortlaufend die Performances Lecture For Every One sowie Oblivion von Sarah Vanhee/CAMPO (BE). Für Lea Moros Tanzperformance The End of the Alphabet war sie als Dramaturgin tätig. Das Performancekollektiv Christians//Schwenk unterstützte sie als Produktionsdramaturgin. Derzeit arbeitet sie im Produktionsteam des Festivals MaerzMusik – Festival für Zeitfragen der Berliner Festspiele.
Julia Buchterkirchen
Studierte Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität Leipzig sowie den Master International Area Studies an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zeitgleich erarbeitete sie als Tänzerin in der Company des Tanztheater Leipzig Produktionen mit den Choreograf*innen Irina Pauls und Alessio Trevisani. Ihr Weg führte sie anschließend nach Israel, wo Sie digitale Marketingkonzepte für High Tech Startups entwarf. Zurück in Deutschland, vereint sie diese Welten indem sie Akteure der freien Theaterszene Berlins in ihren Marketingkampagnen unterstützt. Sie lebt in Berlin.
Anna Kurz
Studierte Bühnen-und Kostümbildstudium an der Toneelacademie in Maastricht und an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Während des Studiums bereits eigene Arbeiten am Stadt Theater Het Laagland in Sittard, dem Staatstheater Oldenburg, dem ANSI Theater und der Opera Zuid in Maastricht. Verliebt sich während des Studiums im Auslandssemester in die Stadt Berlin und wegen geht 2016 als freie Bühnen- und Kostümbildnerin und Assistentin dorthin zurück, arbeitet unter anderem am Maxim-Gorki-Theater, der Schaubühne und der Elbphilharmonie Hamburg. Sie lebt in Berlin und möchte sich vermehrt an der freien Szene beteiligen.
Marleen Ilg
Studierte Philosophie und Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau. Während des Studiums war sie an der Organisation verschiedener Vortragsreihen im Bereich interdisziplinäre Philosophie beteiligt. Ab der Spielzeit 2014/15 war sie als Regieassistentin am Deutschen Theater in Göttingen engagiert, inszenierte selbst den Monolog „Die Halbierten“, begleitete Inszenierungen als Produktions-Dramaturgin und entwickelte mit anderen Ensemble- Mitgliedern die Veranstaltungsreihe „In der Bellevue Bar mit…“, sowie Ausgaben des Formats
„DT Nacht-Bar“. Zuletzt studierte sie Dramaturgie im Master an der HfS „Ernst Busch“. In diesem Kontext entstanden weitere Arbeiten, die alle im bat-Studiotheater zu sehen waren. Ab der Spielzeit 2020 wird sie eine Dramaturgie Assistenz am Schauspiel Leipzig annehmen. Sie lebt mit ihrem Lebensgefährten in Berlin.